Seit den 50er Jahren werden per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) hergestellt und aufgrund ihrer wasser, schmutz- und ölabweisenden Eigenschaften in zahlreichen Industrie- unf Konsumprodukten eingesetzt. In Teflonpfannen, wasserabweisender Outdoorkleidung, Pizzakartons und besonders problematisch, auch in Feuerlöschschäumen. Die Chemikalien gelangen während der Herstellung, Verwendung und Entsorgung in die Umwelt – bleiben dort und reichern sich über die Jahre an.
Es gibt PFC-Verbindungen, die in der Natur nicht abbaubar sind!