Die Presse berichtete in der Vergangenheit mehrfach über die PFC-Belastung in Penzing.

Anbei eine Übersicht von diversen Berichten:
Verbesserung noch nicht in Sicht: Landratsamt informiert über PFC-Belastung am Fliegerhorst
Kreisbote am 15.06.2021
Landkreis – Trotz zahlreicher Maßnahmen zur Klärung und Eindämmung: Eine schnelle Verbesserung der Gewässerverunreinigung durch Perfluorcarbon, kurz PFC, im Umfeld des ehemaligen Fliegerhorstes Penzing (der KREISBOTE berichtete) kann nicht gewährleistet werden. Die noch ausstehenden Untersuchungsergebnisse und das abschließende Gutachten lassen wohl noch bis Ende Juli auf sich warten. [mehr]
PFC belastet noch lange Zeit die Friedberger Ach
Augsburger Allgemeine am 09.06.2021
Wie stark wird der Bach, der durch das Wittelsbacher Land fließt, durch den Fliegerhorst in Penzing verunreinigt? Es könnte weitere PFC-Einträge am Unterlauf geben. [mehr]
Penzing: Gutachten zur PFC-Belastung verzögert sich weiter
Augsburger Allgemeine am 09.06.2021
Das Gutachten über die PFC-Belastung im Verlorenen Bach verzögert sich weiter. Das Landratsamt Landsberg nennt die Gründe. [mehr]
PFC in Gewässern: Landkreise fordern einheitliches Vorgehen
BR24 am 16.04.2021
Die schwäbischen Landkreise Aichach-Friedberg und Donau-Ries fordern ein einheitliches Vorgehen im Umgang mit PFC-Belastungen in bayerischen Gewässern. Im Landkreis Aichach-Friedberg sind die Mühlhauser Baggerseen und die Friedberger Ach betroffen. [mehr]
PFC in der Friedberger Ach: Das sagt das Landratsamt Donau-Ries
Augsburger Allgemeine am 15.03.2021
Wie gefährlich ist die Chemikalie PFC, die in die Friedberger Ach zu finden ist? Veterinär Dr. Thomas Kellner vom Landratsamt Donau-Ries gibt Antworten. [mehr]
Fliegerhorst Penzing: Bund Naturschutz will schnellere Sanierung
BR24 am 12.03.2021
Wieder ist der Fliegerhorst Penzing wegen seiner PFC-Belastung im Gespräch. Die Chemikalie aus dem Löschschaum der Flugplatz-Feuerwehr ist im Boden und Wasser. Doch die Sanierung der Altlasten laufe zu langsam an, kritisiert der Bund Naturschutz. [mehr]
PFC-Belastung in Flüssen:Umweltschützer warnen vor verseuchtem Wasser
Süddeutsche Zeitung am 12.03.2021
Die PFC-Belastung habe Auswirkungen auf Mensch und Tier. Der Fluss am Fliegerhorst Penzing müsse deshalb schnellstmöglich saniert werden. [mehr]
Friedberger Ach: Wie viel giftiges PFC darf im Fisch sein?
Augsburger Allgemeine am 08.03.2021
Spätestens seit 2013 ist klar, dass der Bach mit der Chemikalie belastet ist. Ende 2019 folgte erste Verzehrwarnung. Am Unterlauf wissen Fischer seit Kurzem, wie viel Fisch sie noch essen dürfen. [mehr]
Fischer sorgen sich um Gesundheit: Chemikalie in Friedberger Ach
BR24 am 25.02.2021
Fische in der Friedberger Ach sind mit der giftigen Chemikalie PFOS belastet. Die betroffenen Hobby-Fischer im Landkreis Donau-Ries fürchten deshalb um ihre Gesundheit. Sie beklagen, dass zu spät gehandelt wurde. [mehr]
Gift in der Friedberger Ach: Altbürgermeister fordert Maßnahmen
Augsburger Allgemeine am 05.02.2021
Franz Neher kritisiert verspätete Untersuchungen der Friedberger Ach, die mit Chemikalien belastet ist. Die Bundeswehr soll die Ursache beheben. [mehr]
Wie viel PFC ist heute noch im (Trink-)Wasser?
Kreisbote am 03.02.2021
Penzing – Perfluorcarbon, kurz PFC, macht den Ortschaften um den Fliegerhorst Landsberg das Leben schwer. Die Chemikalie aus dem Löschschaum der Flugplatz-Feuerwehr belastet den Boden und auch das Grundwasser. Auch im „Verlorenen Bach“ ist sie nachzuweisen. Der SPD-Politiker Florian von Brunn kritisiert in einer Pressemitteilung von Mitte Januar den Umgang mit der PFC-Belastung. Die Behörden hätten zu spät gehandelt. Und auch das abschließende Gutachten sei noch nicht veröffentlicht. Inzwischen hat das Bayerische Umweltministerium geantwortet. [mehr]
PFC-Belastung in Penzing: SPD kritisiert schleppende Sanierung
BR24 am 14.01.2021
SPD-Politiker Florian von Brunn kritisiert den Umgang mit der PFC-Belastung am ehemaligen Fliegerhorst Penzing. Die Behörden hätten zu spät gehandelt. Ein Gutachten zu den Altlasten auf dem Gelände sei zudem immer noch nicht veröffentlicht worden. [mehr]
PFC-Sanierung am Fliegerhorst Penzing wird aufwändig
BR24 am 03.12.2020
Seit zwei Jahren macht der ehemalige Fliegerhorst Penzing Schlagzeilen mit einer PFC-Belastung. Die Chemikalie aus dem Löschschaum der Flugplatz-Feuerwehr ist im Boden und im Wasser. [mehr]
PFC-Belastung Fliegerhorst Penzing: Sanierung
Bayern 1 am 03.12.2020
Hörbeitrag [mehr]
Chemikalie an Ex-Fliegerhorst Penzing: Konzept ab Frühjahr
Landsberg am Lech (dpa/lby) – Sieben Jahre nach Bekanntwerden einer Verschmutzung mit der mutmaßlich krebserregenden Chemikalie PFOS am Ex-Militärflugplatz Penzing sollen zu Jahresbeginn abschließende Untersuchungsergebnisse vorliegen. [mehr]
Umweltminister fordern Verbot von PFC-Stoffen
BR24 Nachrichten am 13.11.2020
Wiesbaden: Die Umweltminister von Bund und Ländern haben ein Verbot schädlicher PFC-Stoffe gefordert. [mehr]
PFC-Verbot längst überfälliges Ziel | BUND begrüßt Initiative der Hessischen Umweltministerin bei der Umweltministerkonferenz 2020
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Hessen e.V. am 13.11.2020
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Hessen begrüßt die Forderung von Staatsministerin Priska Hinz nach einem bundesweiten PFC-Verbot. Der BUND fordert bereits seit vielen Jahren gesetzliche Beschränkungen für den Einsatz von Fluor-Kohlenstoff-Bindungen. [mehr]
Die Penzinger wollen Klarheit über Altlasten, die vom Fliegerhorst stammen
Augsburger Allgemeine am 18.09.2020
Bürger gründen in Penzing eine Interessensgemeinschaft wegen der PFC-Altlasten des Fliegerhorsts. Was ihre Sorgen und Erwartungen sind. [mehr]
Weißes Gift: PFC-Rückstände stellen Gemeinden vor Probleme
Augsburger Allgemeine am 17.09.2020
Per- und polyfluorierte Chemikalien, kurz PFC, wurden früher bei Löschübungen eingesetzt. Deshalb sind Gewässer und Fische belastet. Wie groß ist das Problem? [mehr]
PFC: Nato-Flugplatz in Neuburg muss saniert werden
Augsburger Allgemeine am 23.07.2020
Detailuntersuchung erbrachte deutlich erhöhte Werte an zwei mit PFC verseuchten Flächen. Acht weitere Flächen werden noch genauer untersucht – und es passiert noch mehr.
[mehr]
Bundesweite Premiere: Bundeswehr beginnt mit PFC-Sanierung
Bayerischer Rundfunk am 20.07.2020
Nach Jahren des Wartens kommt langsam Bewegung in die Sanierung der Bundeswehr-Flugplätze, die mit giftigem Löschschaum verseucht sind. Dieser Schaum enthält die Chemikalie PFC. Wenn sie ins Grundwasser gelangt, kann sie die Gesundheit schädigen. [mehr]
Manching: Beginn der PFC-Sanierungsarbeiten
Bayerischer Rundfunk am 20.07.2020
Jahrelang haben Anwohner protestiert – jetzt reagiert die Bundeswehr am Flugplatz in Manching: Wie andere Bundeswehr-Flugplätze auch, ist er mit giftigem Löschschaum verseucht, der die Chemikalie PFC enthält. Nun haben die Sanierungsarbeiten begonnen. [mehr]
#fragBR24: Was sind eigentlich PFC?
Bayerischer Rundfunk am 17.07.2020
Nach Jahren des Wartens kommt langsam Bewegung in die Sanierung der mit giftigem Löschschaum verseuchten Bundeswehr-Flugplätze. [mehr]
Ein eigener Ausschuss für den Fliegerhorst in Penzing
Die künftige Nutzung des Fliegerhorsts ist von zentraler Bedeutung für Penzings Entwicklung. Mit der Umsetzung befasst sich ein neues Gremium. Wie es weitergeht. [mehr]
Augsburger Allgemeine am 16.06.2020
Welche Risiken stecken im Penzinger Flugplatz?
Augsburger Allgemeine am 03.03.2020
Nach der Präsentation der Penzinger Überlegungen zum Fliegerhorst im Landsberger Stadtrat mahnt Landrat Thomas Eichinger erneut zu Vorsicht und Zusammenarbeit. Auch in der Gemeinde selbst gibt es besorgte Stimmen. [mehr]
PFC-Belastung: Sanierung in Manching steht bevor
Augsburger Allgemeine am 27.11.2019
Im Landratsamt Pfaffenhofen fand der 7. Runde Tisch statt. Über was dort informiert wurde.
[mehr]
Löschschaum vom Fliegerhorst Penzing belastet Forellen im Bach
Penzing/Weil – Die Bachforelle hat zwar bereits Schonzeit, doch das dürfte die Stimmung im Petri Heil Fischereiverein Kaufering auch nicht bessern. Sie können eines ihrer Vereinsgewässer aktuell mehr oder weniger abschreiben: den Verlorenen Bach. Dessen Fische sind nämlich mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) vom stillgelegten Fliegerhorst Penzing belastet. „Für dauerhaften Verzehr nicht geeignet!“, lautet die Warnung aus dem Landratsamt Landsberg. [mehr]
Kreisbote am 19.11.2019
Giftstoffe im Wasser: Vorsicht vor Fischen aus dem Verlorenen Bach
Augsburger Allgemeine am 19.11.2019
Fische aus dem Verlorenen Bach sollten nicht regelmäßig gegessen werden. Das Landratsamt spricht eine Warnung aus. Was der ehemalige Fliegerhorst Penzing damit zu tun hat. [mehr]
PFC: Regierung sieht kein Risiko – So reagiert die Staatsregierung auf eine Grünen-Anfrage
Augsburger Allgemeine am 05.10.2019
PFC: Wofür die Abkürzung steht, dürfte nicht jedem so ganz locker über die Lippen kommen. Dass diese per- und polyfluorierten Kohlenstoffverbindungen in möglicherweise gesundheitsgefährdender Weise in die Umwelt gelangt sind, ist aber seit Längerem bekannt. An mehreren Bundeswehr- und Chemie-Standorten sowie Flughäfen sind diese Verbindungen, die in Verdacht stehen, Krebs zu erregen, inzwischen nachgewiesen worden – auch auf dem Gelände und in der Umgebung des ehemaligen Fliegerhorsts in Penzing. Gefahren für die Gesundheit der Bevölkerung rund um den Fliegerhorst sieht die Staatsregierung jedoch nicht. Das hat jetzt erneut eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Ludwig Hartmann (Grüne) ergeben. [mehr]
Beim Thema PFC gilt es Vertrauen zu schaffen.
Augsburger Allgemeine am 25.09.2019
Die PFC-Problematik ist eine schwierige Materie. Um betroffenen Bürger Ängste zu nehmen, ist genau deshalb ein offener Umgang mit dem Thema wichtig. [mehr]
Grenzwerte der Chemikalie PFC verschärft
Bayerischer Rundfunk am 11.09.2019
Immer wieder war die Verbreitung der Chemikalie PFC und ihrer Unterstoffe Thema in Kontrovers. Nun hat das Bundesamt für Risikobewertung die Grenzwerte drastisch verschärft. [mehr]
PFC-Ansprüche verjähren vorerst nicht [in Manching]
Augsburger Allgemeine am 30.08.2019
Die Bundeswehr macht nun fünf Jahre lang nicht von ihrem Anspruch auf Verjährung Gebrauch. Betroffene können Anträge stellen. [mehr]
47 Bundeswehr-Standorte in Bayern chemisch verseucht
Bayerische Staatszeitung am 14.06.2019
PFC steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu mindern und krebserregend zu sein. Jahrelang hat der Bundeswehrflughafen in Manching nicht verhindert, dass per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) durch Löschschaum in den Boden und damit ins Grundwasser gelangen, klagt der SPD-Abgeordnete Florian von Brunn. PFC sind kaum abbaubar und reichern sich daher in Umwelt und Organismen an. Menschen nehmen sie über Nahrung oder verunreinigtes Trinkwasser auf. PFC steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu mindern und krebserregend zu sein. [mehr]
Video – PFC-Demonstration in Manching
Augsburger Allgemeine am 20.05.2019
Verteidigungsstaatssekretär Thomas Silberhorn spricht mit dem Demonstranten vor dem Manchinger Flugplatz. Die wollen, dass in Sachen PFC-Sanierung ein verbindlicher Zeitplan genannt wird. [mehr]
Fliegerhorst Penzing: Giftstoffe in Gärten in der Umgebung
Augsburger Allgemeine am 08.05.2019
Auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Penzing wurde Löschschaum eingesetzt, der PFC-Verbindungen enthielt. Jetzt gibt es neue Fakten. Was die Bundeswehr unternimmt. [mehr]
Kommentar: Fliegerhorst Penzing: Altlasten endlich aufräumen
Augsburger Allgemeine am 08.05.2019
LT-Redaktreu Gerald Modlinger kommentiert die Situation in Penzing. Was die Suche nach einer Lösung beschleunigen könnte. [mehr]
Neuburg, Weichering, Manching: In die PFC-Thematik kommt Bewegung
Augsburger Allgemeine am 28.04.2019
Auf die geballte Berichterstattung über die PFC-Kontaminationen im BR bekam die Bürgerinitiative in Manching bundesweit Resonanz. [mehr]
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PFC
Augsburger Allgemeine am 24.08.2018
Wo in der Region wurden die giftigen Stoffe nachgewiesen und was wurde bisher unternommen? Alle Fakten rund um das Thema im Überblick. [mehr]
Wasserqualität: Bayernweite Belastung: Gefährliche Chemikalien im Trinkwasser?
Bayerischer Rundfunk am 06.06.2018
Sie sind unsichtbar, schmecken nicht, riechen nicht: Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC) in Grund- und Trinkwasser. [mehr]
Untermühlhausen – In einer Quelle ist immer noch PFC
Augsburger Allgemeine am 23.04.2018
Auch wenn das Untermühlhauser Wasserwerk seit 2013 nicht mehr am Netz ist, wird noch regelmäßig beprobt. Einige Bürger sind wegen der Schadstoffe besorgt. [mehr]
Penzing – Altlasten: Wann wird endlich saniert?
Augsburger Allgemeine am 24.04.2018
Es muss sich was tun nach der Kontamination mit giftigem Löschschaum. [mehr]
Landratsamt bekräftigt: Keine Gefahr fürs Wasser
Augsburger Allgemeine am 12.04.2018
Vor einer Sanierung in Penzing stehen noch weitere Untersuchungen an. [mehr]
Gift-Alarm am Penzinger Flugplatz
Augsburger Allgemeine am 06.04.2018
Der früher verwendete Löschschaum hat giftige chemische Substanzen hinterlassen. Ein Teil gelangte bis 2013 im Raum Landsberg auch ins Grundwasser. [mehr]
Bayerischer Rundfunk am 23.01.2018
Die Liebe zu den Sieben Quellen
Augsburger Allgemeine am 29.11.2013
Untermühlhauser wollen Antworten in Sachen Trinkwasser. [mehr]
Kreis Landsberg – Wasserquellen vorsorglich abgeschaltet
Augsburger Allgemeine am 12.03.2013
Wasserproben im Kreis Landsberg weisen erhöhte Werte von perfluorierten Chemikalien auf. Altlasten im Fliegerhorst könnten der Grund sein. [mehr]